herausgegeben von der GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
*******************************************
Umweltgruppe Cottbus e.V.
c/o Strasse der Jugend 94; 03046 Cottbus,
+49 (0) 151 14420487
umweltgruppe@kein-tagebau.de
www.kein-tagebau.de
Lausitzer Kohle-Rundbrief vom 09.01.2015
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
wir wünschen allen Lesern des Rundbriefes ein erfolgreiches und nachhaltiges Jahr 2015. Wir werden versuchen, die Geschehnisse auch weiterhin mit dem Kohle-Rundbrief zu begleiten.
1. Achter Sternmarsch fordert Stopp aller Vorbereitungen für neue Braunkohletagebaue
2. Brandenburger mehrheitlich gegen neue Tagebaue
3. Neuwahl in Schweden abgesagt – Rot-Grün regiert weiter
4. Kein Landschaftsschutzgebiet mehr dem Braunkohletagebau opfern – geplanter Eingriff in die Neißeaue wäre Vorgriff auf Tagebau Jänschwalde-Nord
5. Rahmenbetriebsplan zu Nochten 2 liegt öffentlich aus
6. Flutung des „Cottbuser Ostsees“ - Unterlagen im Netz
7. 2014 bisher wärmstes Jahr in Deutschland – auch ohne Hitzerekorde
8. Umweltbundesamt empfiehlt Änderung des Bergrechtes
9. Besitzer/in bitte melden: Tasche beim Sternmarsch vergessen
Lausitzer-Kohle-Rundbrief vom 07.12.2014
1. Was bedeutet der Klima-Beschluss der Bundesregierung für die Lausitz
2. Schweden wählt neu – Vattenfall-Verkauf in der Schwebe
3. Kohlelobbyisten in Stockholm
4. Zweifelhafte Unterschriftensammlung der IGBCE
Lausitzer Kohle Rundbrief vom 30.11.2014
1. Entscheidungen der nächsten Tage
2. Vattenfall sucht weiter Käufer
3. Ab Januar öffentliche Auslegung zur Flutung des Tagebaues Cottbus-Nord
4. Abschaltung alter Kohlekraftwerke könnte Strommarkt stabilisieren
5. Wirtschaftsminister lässt Bergbaubetroffene im Regen stehen
6. „Was geht uns die Lausitz an?“ - am 4. Dezember in Berlin
7. In eigener Sache: Straße nach Gründer der Umweltgruppe benannt
Grundgesetz - Artikel 1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.